Einklappbarer Inhalt

Bergfest ...

... ist ein deutsches Wort und setzt sich aus den Wörtern Berg und Fest zusammen. Wortwörtlich beschreibt es ein Fest auf dem Berg. Auch kann es als gut vorbereitet, ausgestattet, also bergfest gelesen werden.
Methaphorisch bezeichnet Bergfest einen wahrgenommenen Zeitpunkt der Mitte eines bestimmten Zeitabschnitts. Der betrachtete Zeitraum wird mit einer Bergbesteigung verglichen.
Das Symbol Berg deutet den bereits absolvierten Abschnitt an und erhofft sich für den Rest ein baldiges Ende und weniger Anstrengungen.

So wird bespielsweise am Mittwoch die Hälfte der Woche gefeiert.

Mittwoch ist Bergfest!

Archiv(e)

... ist eine Institution, in der Archivgut des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes zeitlich unbegrenzt aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird.

Das Bergfest Archive fokussiert die letzten Dekaden (80s/90s/2000s) und orientiert sich dabei an den Modeeinflüssen von Pop- und Subkultur auf  Straßen, Clubs und in Stadien.

Schwerpunkt der Sammlung liegt neben Outdoor-Funktionskleidung auf Sportswear und den verschiedenden Facetten von Casual Couture.

Multibrand Vintage Shop

... auf der ständigen Suche nach dem nächsten Einzelstück finden einige Teile der Sammlung den Weg in diesen Shop.

Viele Kleider geraten in Vergessenheit und warten nur auf die zahlreichen Vintage-Liebhaber:innen, die dem jeweiligen Lieblingsstück eine zweite Chance geben wollen.

Die angebotenen Waren sind vintage, deadstock oder second hand . 

Mission

Jahr für Jahr werden unzählige Tonnen von Textilien hergestellt und auf den Markt geschwemmt. Bei schlechter Qualität und kurzer Tragedauer finden diese oftmals den schnellen Weg in die nächste Mülltonne.

Diesem Irrweg der Modeindustrie stellen sich immer mehr Händler:innen und Konsument:innen in den Weg und etablieren eine andere Haltung  zu gebrauchter Kleidung.  

Dieser Philosophie von kritischem Konsum möchte sich Bergfest Archive anschließen und einen Teil zur Nachhaltigkeit beitragen. Ein Umdenken ist notwendig für eine bessere Welt!